Daniels Rangieraufgaben

Lokführer Daniel

Daniel ist der neue Lokführer unseres Bahnhofs. Seine Aufgabe wird es sein, die Wagen der einlaufenden Güterzüge möglichst rasch in die gewünschte Reihenfolge zu bringen und für die Weiterfahrt vorzubereiten.

Seine Frage lautet immer "Wie viele Bewegungen der Lok brauche ich, um die gewünschte Zusammenstellung zu erreichen?"

Es gelten folgende "Spielregeln":

  • Als "Bewegung" gilt jede Änderung der Fahrrichtung.
  • Lok und Wagen dürfen nicht von Hand (auch "Fünf-Finger-Kran" genannt) bewegt oder angehoben werden.

Deine Lösung - und es kann gut sein, dass diese besser ist als die Unsrige - kannst Du jeweils

  • aus reinem Spass für Dich zuhause suchen
  • oder zuhause ausknobeln und uns per eMail zustellen
  • oder auf unserem Übungsbahnhof selbst "erfahren".
    Dazu brauchst Du nur an einem Dienstagabend des Monats, ab 19.00 Uhr (nicht während der Schulferien!), bei uns im Dachstock des Schulhauses Rebberg vorbeizukommen.
    Bitte vorher unseren Präsidenten Michele Olgiati informieren (unter Telefon P 044 341 67 28 oder per eMail).

Übrigens:

Gerne kannst Du uns auf dem gleichen Weg Deine eigene Aufgabenstellung zukommen lassen. Wir freuen uns schon jetzt darauf.

 

Noch ungelöste Aufgabe

Die folgende anspruchsvolle Aufgabe stammt aus dem Fundus des Spreitenbacher Eisenbahn-Amateur-Klubs (SPEAK).

Aufgabenstellung

Daniel soll die Wagen seines von links einfahrenden Zuges auf die drei Abstellgleise der lokalen Industriezone verteilen. Wieviele Bewegungen benötigt er dazu?

Rangieraufgabe

 

 

DerEngstringerKurierAusgabe Dezember 2020

Ein "Timesaver" (in Deutsch am ehesten "Zeitsparer") ist ein Strategiespiel auf Basis einer einfachen Modelleisenbahnanlage.

Der erste Timesaver wurde 1966 von John Whitby Allen entwickelt und gebaut. Allen stellte ihn in der amerikanischen Zeitschrift Model Railroader 1972 erstmals der Öffentlichkeit vor. Das ursprüngliche Layout (siehe unten) wurde dem NMRA (National Model Railroad Association) Howell Day Museum in Chattanooga geschenkt, eine Zwillingskopie ging an das in San Diego gelegene Model Railroad Museum.

Rangieraufgabe Kurier Dezember 2020

Das ursprüngliche "Timesaver"-Gleislayout, wie es von John Allen konzipiert wurde, erfordert 5 Weichen (das ursprüngliche Layout verwendete "Y"-Weichen), um ein Layout mit 5 Abstellgleisen und einem Ausweichgleis aufzubauen, das Zugang zu 5 Zielen (z.B. Industrien) bietet, die Güter per Bahn empfangen und versenden.

Rangieraufgabe Kurier Dezember 2020

Aufgabenstellung

Eine Lok und eine unterschiedliche Anzahl Waggons (hier z.B. 5, hellgraue Kästchen = "Platzhalter") werden auf den Rangiergleisen platziert und müssen nun über die Abstellgleise und die Weichen auf eine vorher festgelegte Zielposition gebracht werden. Wird gegeneinander gespielt, kann der Sieger nach der geringsten Anzahl von Rangierbewegungen oder nach der benötigten Zeit ermittelt werden.

Rangieraufgabe Kurier Dezember 2020

Links

 

DerEngstringerKurierAusgabe November 2020

Die folgende Aufgabe stammt aus dem Programm "Maths at Home" der Faculty of Mathematics der Universität Cambridge. Sie ist für die Altersgruppe 5 bis 11 Jahre bestimmt.

Die Übungsanlage sieht so aus:

Rangieraufgabe Kurier November 2020

Sie besteht aus einem kreisförmigen Gleis am Ende der Hauptlinie. Darauf stehen zwei schwere Güterwagen (rot und blau) sowie eine Rangierlok. Über das Abstellgleis führt eine Fussgängerbrücke.

Aufgabenstellung

Ziel ist es, die Positionen der beiden Güterwagen mit Hilfe der Lok zu vertauschen und diese dann wieder auf die Hauptstrecke zurückzubringen.

Rangieraufgabe Kurier November 2020

Das Problem besteht darin, dass unter dem Steg nur die Lokomotive hindurchfahren kann, nicht aber die Güterwagen. Die sind zu hoch.

Wie viele Bewegungen der Lok sind zur Lösung dieser Aufgabe nötig?

Lösung ⇒ 16

(Für Einzelheiten bitte obenstehendes Bild anklicken)

Einzelheiten zu diesem Rangierspiel findest Du auf https://nrich.maths.org/955.

 

DerEngstringerKurierAusgabe Oktober 2020

Eine weitere unter amerikanischen und englischen Isebähnlern bekannte Spielform sind die "Inglenook Sidings" ("Inglenook" für "Kaminecke", "Sidings" für "Abstellgleise"). Bei der "Erfindung" dieser platzsparenden Anlage habe der Entwickler Alan Wright die verwinkelte, angenehm warme Küche seines Elternhauses vor Augen gehabt, heisst es.

Seine "Anlage" sieht so aus:

Rangieraufgabe Kurier Oktober 2020

Sie besteht also aus drei Abstellgleisen, die 5, 3 und noch einmal 3 Wagen (hellgraue Kästchen) Platz bieten.

Aufgabenstellung
  1. "Bilde einen Zug, der aus 5 der 8 Wagen besteht, die auf den Abstellgleisen sitzen."
  2. "Der Zug muss sich aus den 5 Wagen in der Reihenfolge ihrer (vorgängig erfolgten) Auswahl zusammensetzen."

 

Rangieraufgabe Kurier Oktober 2020

 

Einzelheiten zu diesem Rangierspiel findest Du auf http://www.wymann.info/ShuntingPuzzles/Inglenook/inglenook-trackplan.html.

 

DerEngstringerKurierAusgabe September 2020

Aufgabenstellung

Eisenbähnler im angelsächsischen Sprachgebiet vergnügen sich oft auch mit sog. "Shunting Puzzles" (Rangierrätsel) oder "Switching Puzzles" (Schalträtsel). In den nächsten Ausgaben möchten wir Euch einige Aufgaben aus diesem Bereich vorstellen.

In seinem Youtube-Video auf https://www.youtube.com/watch?v=7LdHlfPOB6o zeigt Kevin Smith, wie er mit seiner Eisenbahn "spielt". Für ihn ist dabei nicht die Anzahl notwendiger Bewegungen der Lok sondern der Spass an der Sache wichtig.

Seine "Anlage" sieht so aus:

Rangieraufgabe Kurier September 2020

Daniels Güterzug mit fünf Wagen steht auf einem Abstellgleis entlang der stark befahrenen Hauptstrecke (dicker Strich mit Pfeilen). Daniels Aufgabe besteht darin, "seine" Wagen ins Gleisfeld jenseits der Hauptstrecke zu bringen und da auf die Abstellgleise zu verteilen. Die dunkelgrauen Kästchen stehen für die Anzahl Wagen, die auf den jeweiligen Gleisen abgestellt werden können.

Kevins Bedingung

Wegen des starken Verkehrs auf der Hauptstrecke dürfen Wagen nie da ABGESTELLT werden.

Vor Spielbeginn
  1. die Wagennummern 01 bis 05 werden auf Spielkarten geschrieben
  2. die beschrifteten Karten werden gemischt und dann nach Belieben auf die dunkelgrauen Positionen verteilt

Das könnte dann etwa so aussehen:

Rangieraufgabe Kurier September 2020

Und nun braucht Daniel die fünf Wagen bloss noch auf den mit den entsprechenden Karten markierten Positionen abzustellen.

 

DerEngstringerKurierAusgabe August 2020

Aufgabenstellung
Rangieraufgabe Kurier August 2020

 

Daniel soll den von A eingetroffenen Zug neu so zusammenstellen, dass er rasch nach B (nach rechts) weiterfahren kann. Wie viele Bewegungen der Lok sind nötig, um den Zug in diese Reihenfolge zu bringen?

Wie viele Bewegungen der Lok sind dazu nötig?

Lösung ⇒ 11

(Für Einzelheiten bitte obenstehendes Bild anklicken)

 

DerEngstringerKurierAusgabe Juli 2020

Aufgabenstellung
Rangieraufgabe Kurier Juli 2020

 

Daniel soll mit seiner Lok1 den Güterwagen 01 aus dem Gleisfeld an die Lok2 übergeben. Beachte, dass alle Abstellgleise bereits belegt sind.

Wie viele Bewegungen der Lok sind dazu nötig?

Lösung ⇒ 13

(Für Einzelheiten bitte obenstehendes Bild anklicken)

 

DerEngstringerKurierAusgabe Juni 2020

Aufgabenstellung
Rangieraufgabe Kurier Juni 2020

 

Unser Güterzug ist eben aus A (von links her) eingetroffen. Daniel soll den Zug neu so zusammenstellen, dass der Zug rasch nach B (nach rechts) weiterfahren kann.

Wie viele Bewegungen der Lok sind nötig, um den Zug in diese Reihenfolge zu bringen?

Lösung ⇒ 23

(Für Einzelheiten bitte obenstehendes Bild anklicken)

 

DerEngstringerKurierAusgabe Mai 2020

Aufgabenstellung
Rangieraufgabe Kurier Mai 2020

 

Daniel und Kollegin Daniela müssen mit ihren Zügen auf einer einspurigen Strecke kreuzen. Leider findet auf dem Abstellgleis jeweils nur ein einziger Wagen (hier in hellgrau dargestellt) Platz.

Wieviele Bewegungen der beiden Loks sind nötig, um die Züge "aneinander vorbei" zu steuern?

Lösung ⇒ 16

(Für Einzelheiten bitte obenstehendes Bild anklicken)

 

DerEngstringerKurierAusgabe April 2020

Aufgabenstellung
Rangieraufgabe Kurier April 2020

 

Daniel soll seinen Güterzug über eine Spitzkehre von A (links unten) nach B (links oben) bringen. Ein ähnliches Beispiel gibt es übrigens in der wirklichen Welt, auf der SBB-Strecke von Neuchâtel nach La-Chaux-de-Fonds (Haltestelle Chambrelien). "Unsere" Strecke ist veraltet; ihre Abschnitte sind sehr kurz. Die betr. Längen sind in Form von Wagenlängen (in grau) dargestellt.

Wieviele Bewegungen der Lok sind nötig, um den Zug über die Spitzkehre zu bringen und weiterzufahren?

Lösung ⇒ 6

(Für Einzelheiten bitte obenstehendes Bild anklicken)

 

DerEngstringerKurierAusgabe März 2020

Aufgabenstellung
Rangieraufgabe Kurier März 2020

 

Unser Güterzug ist eben aus A (von links her) eingetroffen. Daniel soll den Zug neu so zusammenstellen, dass der Zug rasch nach B (nach rechts) weiterfahren kann.

Wieviele Bewegungen der Lok sind nötig, um den Zug in diese Reihenfolge zu bringen?

Lösung ⇒ 15

(Für Einzelheiten bitte obenstehendes Bild anklicken)

 

DerEngstringerKurierAusgabe Februar 2020

Aufgabenstellung
Rangieraufgabe Kurier Februar 2020

 

Unser Güterzug ist eben aus A (von links her) eingetroffen. Daniel soll den Zug neu so zusammenstellen, dass der Zug rasch nach B (nach rechts) weiterfahren kann.

Wieviele Bewegungen der Lok sind nötig, um den Zug in diese Reihenfolge zu bringen?

Lösung ⇒ 11

(Für Einzelheiten bitte obenstehendes Bild anklicken)

 

DerEngstringerKurierAusgabe Januar 2020

Aufgabenstellung
Rangieraufgabe Kurier Januar 2020

 

Unser Güterzug ist eben aus A (von links her) eingetroffen. Daniel soll den Zug neu so zusammenstellen, dass der Zug rasch nach B (nach rechts) weiterfahren kann.

Wie viele Bewegungen der Lok sind nötig, um den Zug in diese Reihenfolge zu bringen?

Lösung ⇒ 13

(Für Einzelheiten bitte obenstehendes Bild anklicken)